 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hannes Sprenger |
 |
 |
1958 |
Geb.
in Innsbruck |
|
Lebt seit 1999 in
Zirl |
|
Volksschule, Hauptschule,
Gymnasium, Kaufmännische Lehre
und Klaviermacherlehre in Innsbruck |
|
|
1974–80 |
Schlagzeuger und
Sänger bei der Schülerband Signations u.a. |
1980
|
LP »2
x Zweisamkeit« von Herbert Bosin und Christian Hunger |
1977–81 |
Sänger, Texter
und Saxophonist der Rockband Fennymore |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ausbildung |
 |
 |
1982–91 |
Saxophon
Jazzschule München
Konservatorium Innsbruck Musikuniversität Graz
Konservatorium Wien
Musikuniversität Wien bei
Günther
Klatt (München)
Roman
Schwaller (München)
Prof. Walter Kefer (Innsbruck)
Florian
Bramböck (Innsbruck)
Prof. Peter Straub (Graz)
Manfred Balasch (Wien)
Wolfgang
Puschnig (Wien)
Oto Vrhofnik (Wien)
Musiktheorie bei
Christian
Mühlbacher (Wien)
|
|
|
1989 |
Saxophon-Diplom
bei
Manfred Balasch (Wien)
|
1991 |
Jazzworkshop bei
Leszek Zadlo
Jazzworkshop bei Ellis
Marsalis
|
|
|
Seit 2012 |
Gesang
und Stimmbildung bei Elisabeth Nicolussi
(LMS Zirl) |
|
|
|
Lehrtätigkeit |
|
|
1985–86
|
und 1992–93
an der
Bezirksmusikschule Landeck |
1992–94 |
an der Scuola da
musica Engiadina Bassa/Val Müstair |
seit
1993 |
im Tiroler Musikschulwerk |
seit 1994 |
Tiroler Kulturservice |
seit 2006 |
Tiroler Landeskonservatorium/
Universität Mozarteum Innsbruck
Betreuungslehrer für das Unterrichtspraktikum von IGP-Studenten |
|
|
|
Vernetzung,
Organsation |
|
|
|
Vorstandsmitglied
beim Kraftfeld Neue Musik Tirol (KNMT)
http://www.kraftfeld-tirol.com
Vorsitz: Sebastian Themessl
Mitglied bei Ton Art Tirol - Verein zur Förderung
des Jazz und improvisierter Musik
http://www.tonarttirol.at
Mitglied der Musikergilde
http://www.musikergilde.at
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
works |
|
|
1979 |
Erste Kompositionen |
seit 1984 |
Kompositionen für
kammermusikalische Besetzungen |
seit 1976 |
Lyrik und Kurzprosa |
1981 |
Mitwirkung
an der Ausstellung/Aktion Graphische Musik/Musikalische Graphik
von Christian Hunger und Günther Mössmer |
 |
 |
1982–83 |
Aufrüttelungsmusik
mit
Reinhardt Honold (p) |
|
|
1983–84 |
Duos, Trios und
Quartette mit
Hermann Delago (tp)
Reinhard Mathoy (p)
Karl Fischer (dr). |
|
|
1983–85 |
Abfahrt Jazzquartett
mit
Peter Stambader (p)
Michael Oberguggenberger (b)
Peter Mayrhofer (dr)
feat. Christl Heger (voc)
Susi Braito (voc) |
|
|
1984 |
Mitwirkung (Pantomime)
am Portrait
von Fritz
Greif von Rudi Dolezal und Hannes Rossacher in »Ohne
Maulkorb« |
|
|
1985–86 |
Magic Band
16-köpfiges Rockorchester
von Fritz
Greif u.a. mit
Markus Hess
(p)
Hannes Strobl (b)
Peter Lefor (vi)
Klaus Hofer (dr)
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
1985–86 |
Relativ
Quer Jazzrockquintett
u.a. mit Hannes Strobl (b) |
|
|
1988–95 |
Reinhard Mathoy
Quintett
u.a. mit Reinhard Mathoy (p) |
|
|
1988 |
Staubfänger
Duo mit Frank Ammann (g) |
|
|
1988–90 |
Dreaming Bananas
Rockseptett u.a. mit Christl
Heger (voc) |
|
|
1989 |
Musik für den
kurzen Kriminalfilm
»Mord im Stiegenhaus«
von Bernhard Weirather |
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
1992 |
Reinhard
Hörtnagl Band
u.a. mit
Klaus Hofer (dr)
Stephan Costa (p) |
|
|
1992–95 |
Duo mit Markus Weiler
(p) |
|
|
1992–95 |
Museum Street
Saxophone Quartet
mit
Bernd Fröhlich
Thomas Zwerger Florian
Bramböck |
|
ab 1993 mit
Clemens Ebenbichler
Andy Franzl
Stefan Fritz |
 |
 |
1992 |
HOMO hoMINI II
mit Josef Danek
(Malerei, Performance)
in Brno, CZ |
|
|
1993 |
ach moci jeste tam
mit
Josef Danek in Plasy, CZ |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
1993–94 |
Counterparts
Jazzquintett mit
Stefan Fritz (ts)
Martin
Nitsch (g)
Andy
Mayerl (b)
Laszlo Demeter (dr) |
|
|
1993–94 |
Leiter und Solist
(ss) der
Big Band Connection Landeck |
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
1993-2011 |
AkkoSax
mit Siggi Haider
Bühnen- , Hörspiel- Film- und Kabarettmusik für
ORF
Tiroler Volksschauspiele Telfs
Tiroler Landestheater
Rittner Sommerspiele
Kunsthalle Tirol/Salzlager Hall
Münchner Volkstheater
Westbahntheater Innsbruck
Thaurer Schlossspiele etc.
Konzertauftritte
Tiroler Festspiele Erl
Festspiele Südtirol/Toblach
col-legno-festival Lucca
Expo Shanghai
Internationeles Akkordeofestival Wien
Salzkammergut Mozartfestival
Rauriser Literaturtage
Klangstadt Innsbruck
Festival Alpsklang Meran
Austrian World Music Award 2008
|
 |
 |
1993 |
Projekt Dreifadig
AkkoSax mit
Peter Lefor (vi)
auf der Villgrater Kulturwiese |
|
|
1994 |
Glass-Oho-Continuo
von Siggi Haider im
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
mit Roland
Heinz (g)
Karl Killinger (dr)
|
|
|
1995 |
Frankfurter Buchmesse
Konzerte/Lesungen mit AkkoSax
und Autoren des Innsbrucker
Haymon
Verlages im Rahmen
des Österreich-Schwerpunktes in Kiel,
Bad Berleburg, Ingolstadt,
Karlsruhe und Hannover |
|
|
1996
|
AkkoSax-Konzert
Kulturlabor
Stromboli in Hall/T |
|
|
1997–98 |
The Mountainsingers
Kabarettprogramm von Otto Grünmandl
Dargestellt von Otto Grünmandl,
Siggi Haider und Hannes Sprenger
Musik: AkkoSax
Aufführungen in ganz Österreich und Süddeutschland |
|
|
1998 |
Tagträumer
AkkoSax-Morgenkonzert zum
175. Geburtstag des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
mit Roland Heinz (g) |
|
|
1998 |
Partitour
– Hörstücke für Akkordeon,
Saxophon und Stimmen
|
|
AkkoSax-CD mit Literatur
von und mit
Georg Payr, Daniela Hättich, Gerhard Kofler, Sepp Mall,
Robert Schindel, Friederike Mayröcker, Jose F. Oliver,
Heinz
D. Heisl und Haimo Wisser |
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Seit
1995 |
Beschäftigung
mit den musikalischen Möglichkeiten des Computers
|
 |
Neben der Verwendung
für die eigene Musik digitalen Schnitt/digitale Bearbeitung
für
Klex
Wolf
Tiroler Voksschauspiele Telfs
Augenspieltheater Hall
Tiroler
Kammerorchester InnStrumenti |
|
 |
|
Notensatzarbeiten
für
Roland
Heinz
Edition Helbling
Wolfgang Fally
Österreichischer Bundesverlag
Edition Triol
Universität Mozarteum
Edition
Werner Pirchner EU |
|
|
1994–98 |
Solist beim Symphonischen
Blasorchester Landeck
unter der Leitung von
Dr. Robert Tennyson |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
1994-2008 |
Ensemble
Schönruh
11-köpfiges Kammerensemble, das ausschließlich
Musik seiner Mitglieder spielt:
Wolfgang
Fally
Klex
Wolf
Hannes Sprenger
Peter Buchberger
Jährliche Uraufführungen
neuer Tiroler Kammermusik |
|
|
1997 |
Solist beim Tiroler
Landesblasorchester
unter der Leitung von
Gert Buitenhuis, Howard Arman |
|
|
1997 |
Solist beim Tiroler
Kammerorchester
InnStrumenti unter der Leitung von
Gerhard Sammer |
|
|
2001 |
Solist bei Windkraft
Tirol
unter der Leitung von
Kasper de Roo |
|
|
2001 |
Kompositionsauftrag
der
Kulturabteilung der Tiroler Landesregierung für ein Orchesterwerk:
Der Sturm im Reagenzglas |
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
2009 |
Mitglied der Band eat
this des Tiroler Gitarristen Peter
Greier mit Reinhard Patscheider (keyb), Michael
Tschuggnall (git, voc), Jürgen "Newy" Nawratil
(b) und Georg Tausch (dr) |
|
|
2009 |
AkkoSax spielen
u.a. beim 10.
Inter-nationalen Akkordeon Festival in Wien, bei den Tiroler
Festspielen Erl und nehmen in Dieter Sailers Klangspur-Studio
die CD "An
Werner Pirchner" auf, welche im Januar 2010
erscheint. |
|
|
2010 |
Konzerte mit eat
this und der Tiroler Rockband Naked
Truth. AkkoSax spielen mit ihrem Werner-Pirchner-Programm
in ganz Österreich und zusammen mit Tschulie Haider (sax,
perc, voc) im Österreich-Pavillion
auf der Expo
in Shanghai (CN). |
|
|
2011 |
"Traum im Stehen"
für Kammerorchester und Jazzcombo, Kompositionsauftrag
des Landes Tirol, wird am 12.3. durch das Tiroler
Kammerorchester
InnStrumenti unter Gerhard Sammer und die Jazzmusiker
Martin
Ohrwalder (tp), Christian
Wegscheider (p), Matthias
Pichler (b) und Georg
Tausch (dr) uraufgeführt.
AkkoSax spielen am 17.3. beim
12. Internationalen Akkordeon Festival
in Wien.
Nach einem Auftritt beim Col legno-Festival Lucca 2011, einer
Konzert-Lesung mit Felix Mitterer und Kafkas "Ein Bericht
für eine Akademie" in Bludenz und einigen Konzerten
zum Anlass des 10. Todestages von Werner Pirchner im Raum
Tirol beendeten Hannes Sprenger und Siggi Haider im August
2011 nach 18 Jahren ihre Zusammenarbeit.
|
|
|
2012 |
Mitglied des Kammerchor
Innsbruck unter der Leitung von Oliver Felipe-Armas.
Mitwirkung an der CD Kaunis
Paikka des Tiroler Gitarristen und Songwriters Alexander
Neurauter.
"Permanent Guest Musician" beim Frischluft
Quirlett, Akustikband mit
Christine Bardie (git, voc),
Kathrin Gritsch (voc),
Alexander Neurauter (git, voc),
Wolfram Lassnig (vi),
Markus Scheiber (perc),
Georg Federspiel (b)
|
|
|
2013 |
Gründung des
Duos Fransenmusik zusammen mit dem Tiroler
Komponisten, Pianisten und Musikthearpeuten Klex
Wolf
|
|
|
2013 |
Musikalische Leitung
der Theaterproduktion
Dolomitenstadt Lienz
Posse mit Gesang von Franz Xaver Kroetz, Musik von
Peter Zwetkoff
Regie: Katharina
Welser
|
|
|
2014 |
Mitglied der Rock/Blues-Band
Cry Agent mit
Alexander Neurauter (git, voc)
Robert Gritsch (git)
Felix Ortner (bg)
Erny Moucka (dr)
Mitglied des Elektro-Groove Projektes
JamScapes
mit
Harry Triendl (tg, keys, el, voc)
Gerhard Egger (dr)
Hermann Ranftl (dr)
Christian Unsinn (dr)
Aleksandar Koncar (bg)
Mitglied des Vokalensembles
Stimmen
unter der Leitung von
Thomas Kranebitter
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|